Insektenmehl - Definition, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Insektenmehl - Definition, Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Insektenmehl ist ein Lebensmittelzutaten, das durch die Verarbeitung essbarer Insekten entsteht, die getrocknet und dann zu Pulver gemahlen werden. Es ist in Europa zunehmend in einigen Produkten zu finden und weckt sowohl Neugier als auch Bedenken bei den Verbrauchern.

Auf Insect Scan ist es unsere Mission, Ihnen zu helfen, das Vorhandensein von Insekten in Ihren Lebensmitteln zu identifizieren – dank unserer kostenlosen App, verfügbar auf
Google Play und
App Store.

Was ist Insektenmehl?

Insektenmehl wird aus ganzen Insekten (wie Heimchen, Mehlwürmern oder Wanderheuschrecken) hergestellt, die getrocknet und dann fein gemahlen werden. Dieses Pulver wird dann in verschiedene Lebensmittel eingearbeitet:
  • Pasta
  • Kekse
  • Proteinriegel
  • Brot und Cracker
Es wird oft für seinen hohen Proteingehalt und seine geringe Umweltbelastung gelobt.

Warum wird Insektenmehl in Lebensmitteln verwendet?

Hersteller heben mehrere Vorteile hervor:
  • Reich an vollständigen Proteinen
  • Geringer CO₂-Fußabdruck
  • Nachhaltige Alternative zu herkömmlichen tierischen Proteinen
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Menschen allergische Reaktionen haben können, insbesondere wenn sie allergisch auf Schalentiere oder Milben reagieren.
Um mehr über aus Insekten gewonnene Zutaten zu erfahren, lesen Sie unsere vollständige Liste der Insekten in Lebensmitteln.

Wie erkennt man Insektenmehl auf Etiketten?

Insektenmehl kann in der Zutatenliste unter verschiedenen Namen erscheinen:
  • Acheta domesticus (Hausgrille)
  • Tenebrio molitor (Mehlwurm)
  • Locusta migratoria (Wanderheuschrecke)
Dank der Insect Scan App können Sie einfach den Barcode scannen, um sofort zu wissen, ob ein Produkt Insektenmehl oder eine andere aus Insekten gewonnene Zutat enthält.

Insektenmehl und Vorschriften

Seit 2021 erlaubt die Europäische Union bestimmte Insektenarten für den menschlichen Verzehr. Produkte, die Insektenmehl enthalten, müssen deutlich gekennzeichnet sein, aber die Angabe kann manchmal unauffällig sein.

Vorsichtsmaßnahmen für Verbraucher

Wenn Sie allergisch sind oder Insekten vermeiden möchten, hier unsere Tipps:
  • Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig
  • Achten Sie auf wissenschaftliche Namen
  • Verwenden Sie Insect Scan, um Ihre Produkte zu scannen
Tipp: Auch manche „Bio“- oder „Fitness“-Produkte können Insektenmehl enthalten.

Fazit

Insektenmehl wird in der Lebensmittelindustrie immer verbreiteter. Es hat ernährungsphysiologische Vorteile, birgt aber auch Risiken für manche Menschen. Mit Insect Scan haben Sie einen Verbündeten, um Produkte mit Insektenmehl zu erkennen und zu vermeiden. Laden Sie die Insect Scan App noch heute herunter und scannen Sie Ihre Produkte in aller Ruhe.

Laden Sie Insect Scan jetzt kostenlos herunter

Schließen Sie sich tausenden von Nutzern an, die informierte Entscheidungen über ihre Ernährung treffen